OSI Model vs TCP/IP Model

Die Netzwerkinfrastruktur verbindet Computer miteinander und ermöglicht es Anwendungen, miteinander zu kommunizieren. Der Prozess der Umwandlung der von High-Level-Anwendungen verwendeten Daten in elektrische Signale, die durch ein Kabel übertragen werden, kann jedoch ein komplexer Prozess sein.

Die Modelle Open Systems Interconnection (OSI) und TCP/IP sind zwei Netzwerkmodelle, die diese Komplexität vereinfachen sollen. Jedes unterteilt den Netzwerkprotokollstapel in mehrere Schichten mit unterschiedlichen Zwecken.

Demo anfordern Mehr erfahren

Was ist das OSI-Modell?

Das OSI-Modell ist ein konzeptionelles Modell, das den Netzwerk-Protokollstapel darstellt. Seine sieben Schichten konzentrieren sich mehr auf die verschiedenen Funktionen, die ausgeführt werden, damit die Netzwerkkommunikation funktioniert, als auf die eigentliche Technologie.

 

Jede Schicht im OSI-Modell erfüllt eine wichtige Rolle, und zwischen den Schichten werden Informationen in Form von Protokolldateneinheiten (PDUs) ausgetauscht, die sich je nach Schicht unterscheiden. Die sieben Schichten des OSI-Modells können mit Namen oder Nummern bezeichnet werden und umfassen von oben nach unten:

 

#7. Anwendung: Stellt eine direkte Verbindung zu Endbenutzeranwendungen her und stellt verschiedene Dienste bereit (Browsing, E-Mail usw.).

#6. Präsentation: Übersetzt Daten zwischen den Formaten, die von einer Anwendung beim Übertragen von Daten über das Netzwerk verwendet werden. Es verwaltet auch die Verschlüsselung und Datenkomprimierung.

#5. Anmelden Sitzung: Verantwortlich für die Sitzungsverwaltung, Synchronisierung und Organisation des Datenverkehrs.

#4. Transport: Verantwortlich dafür, dass die Daten vollständig und zuverlässig zwischen Netzwerken übertragen werden.

#3. Netzwerk: Leitet, leitet und adressiert Pakete zwischen Netzwerken.

#2. Datenverbindung: Verwaltet die Datenübertragung zwischen Geräten im Netzwerk und korrigiert Fehler auf der physikalischen Ebene.

#1. Physisch: Umfasst die physischen Komponenten, die das Gerät verbinden (Kabel, Router usw.).

 

Das OSI-Modell hat mehrere Vorteile, darunter:

  • Standardisierung: Das OSI-Modell ist ein weit verbreitetes Referenzmodell für Netzwerk-Protokollstacks. Dies bietet eine gemeinsame Grundlage für Konversationen, bei denen das Verweisen auf eine bestimmte Ebene nützliche Informationen liefert.
  • Unabhängige Ebenen: Das OSI-Modell definiert mehr Schichten als das TCP/IP-Modell. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Schicht eine einzelne Funktion ausführt, während einige TCP/IP-Schichten mehrere Funktionen kombinieren.
  • Einfachere Fehlerbehebung: Die unabhängigen Schichten der OSI-Modelle vereinfachen den Prozess der Fehlerbehebung bei Netzwerkproblemen. Jede Schicht kann unabhängig betrachtet werden, anstatt die verschiedenen Zwecke einer einzelnen Schicht zu berücksichtigen.
  • Verbindungsorientierte und verbindungslose Dienste: Das Transmission Control Protocol (TCP) ist ein verbindungsorientiertes Netzwerkprotokoll, während das User Datagram Protocol (UDP) ein verbindungsloses Protokoll ist. Das OSI-Modell unterstützt beide Paradigmen.

Was ist das TCP/IP-Modell?

Das TCP/IP-Modell ist ein Netzwerkmodell, das auf der Struktur des Netzwerkprotokollstapels basiert. Jede der vier Schichten im TCP/IP-Modell ist innerhalb eines TCP/IP-Netzwerkpakets sichtbar.

Zu diesen vier Schichten gehören:

  • Anwendung: Die Anwendungsschicht kombiniert die OSI-Anwendungs-, Präsentations- und Sitzungsschichten und ist für Anwendungsprotokolle, Darstellung und Sitzungsverwaltung auf hoher Ebene verantwortlich.
  • Transport: Die Transportschicht wird der OSI-Transportschicht zugeordnet und ist für End-to-End-Konnektivität, Datenintegrität und Flusssteuerung verantwortlich.
  • Internet: Wie die Netzwerkschicht im OSI-Modell verwaltet die TCP/IP-Internetschicht das Routing und die Paketweiterleitung.
  • Datenverbindung: Die Datenverbindungsschicht im TCP/IP-Modell ist der Datenverbindungs- und der physikalischen Schicht im OSI-Modell zugeordnet und für die physischen und logischen Verbindungen zwischen Geräten verantwortlich.

 

Das TCP/IP-Modell hat auch Vorteile gegenüber ähnlichen Modellen, darunter:

 

  • Verbindungsaufbau: Das TCP/IP-Modell beschreibt die Protokolle, die zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Systemen verwendet werden. IP stellt das Routing bereit, während TCP die Verbindung verwaltet und für die Fehlerbehandlung sorgt.
  • Reales Modell: TCP/IP ist ein Netzwerkmodell, das auf den Protokollen basiert, die zum Herstellen von Verbindungen zwischen Computern verwendet werden. Das bedeutet, dass es in der Praxis anwendbar ist und nicht nur ein Referenzmodell ist.

Hauptunterschiede zwischen TCP/IP und OSI-Modell

Sowohl das OSI- als auch das TCP/IP-Modell sollen eine Struktur für die Überlegung und Diskussion des Netzwerkverkehrs bieten. Die beiden Modelle weisen jedoch einige wesentliche Unterschiede auf, darunter:

  • Schichten: Das OSI-Modell verfügt über sieben verschiedene Schichten, die um die verschiedenen Funktionen herum aufgebaut sind, die der Netzwerkverkehr erfüllen muss. TCP/IP verfügt über insgesamt vier Schichten, die direkt an bestimmte Protokolle gebunden sind, die im Netzwerkverkehr vorhanden sind.
  • Anwendbarkeit in der Praxis: Das OSI-Modell ist als konzeptionelles Referenzmodell konzipiert, was bedeutet, dass es nicht direkt auf reale Netzwerkprotokolle abgebildet werden kann. Im Gegensatz dazu basiert das TCP/IP-Modell auf Standardprotokollen, die zum Erstellen von Netzwerkverbindungen verwendet werden.
  • Protokoll-Abhängigkeit: Das TCP/IP-Modell basiert auf spezifischen Protokollen, die darauf ausgelegt sind, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Das OSI-Modell ist protokollunabhängig, sodass es mit jedem Protokoll-Stack verwendet werden kann.
  • Verkehrstypen: Das OSI-Modell ist ein allgemeines Modell, das sowohl verbindungsorientierten als auch verbindungslosen Netzwerkverkehr unterstützt. Das TCP/IP-Modell ist speziell für verbindungsorientierten TCP-Datenverkehr konzipiert.

TCP/IP vs. OSI-Modell: So wählen Sie

Die TCP/IP- und OSI-Modelle dienen beide dem Zweck, einen konzeptionellen Rahmen für die Modellierung und Betrachtung von Netzwerkprotokollen bereitzustellen. Die beiden Modelle weisen jedoch erhebliche Unterschiede auf. Die richtige Wahl hängt vom beabsichtigten Anwendungsfall eines Unternehmens ab. Das OSI-Modell ist weiter verbreitet und aufgrund seiner unterschiedlichen, unabhängigen Schichten hilfreich für die Planung. Im Gegensatz dazu bietet das TCP/IP-Modell eine direkte Zuordnung zu bestimmten Netzwerkprotokollen, die für die Erreichung eines bestimmten Zwecks konzipiert sind.

Netzwerksicherheit mit Check Point

Die OSI- und TCP/IP-Modelle bieten ein Modell für Netzwerkprotokolle sowie eine Möglichkeit, verschiedene Netzwerksicherheitslösungen zu beschreiben und zu klassifizieren. Cyberangriffe werden auf verschiedenen Ebenen dieser Modelle durchgeführt, und das Verständnis der Modelle kann zum Schutz vor diesen Angriffen beitragen.

Die Quantum Firewall der nächsten Generation (NGFW) von Check Point bietet Schutz über alle Schichten der OSI- und TCP/IP-Modelle hinweg. Um weitere Informationen zu den Funktionen zu erhalten, melden Sie sich für eine kostenlose Demo an.

×
  Feedback
Diese Website verwendet Cookies für ihre Funktionalität sowie für Analyse- und Marketingzwecke. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookies Hinweis.
OK