Was ist Latenz und wie kann man sie reduzieren?

Die Netzwerklatenz ist ein Maß für die Zeit, die ein Paket benötigt, um vom Client zum Server und wieder zurück zu gelangen. Latenz kann durch verschiedene Faktoren entstehen und wirkt sich negativ auf die Produktivität und das Benutzererlebnis aus.

Demo anfordern Mehr erfahren

Was verursacht Netzwerklatenz?

Eine Reihe verschiedener Faktoren kann zur Latenz beitragen, darunter:

  • Physische Entfernung: Der Datenverkehr kann über ein Netzwerk über Kabel oder über die Luft über drahtlose Netzwerke fließen. Unabhängig vom verwendeten Medium gibt es eine maximale Geschwindigkeit, mit der sich Elektronen, Licht oder Radiowellen durch das Kabel oder die Luft ausbreiten können. Je weiter Client und Server voneinander entfernt sind, desto länger dauert die Übertragung eines Netzwerkpakets zwischen ihnen.
  • Anzahl der Hops: Während die Anzahl der Geräte oder Netzwerk-„Hops“ zwischen zwei Standorten mit der physischen Entfernung zusammenhängt – größere Entfernungen bedeuten wahrscheinlich mehr Hops – erhöht jedes Gerät, auf das das Paket unterwegs trifft, seine Latenz. Der Grund dafür ist, dass jeder Router oder jedes andere Gerät den Header eines Pakets lesen und bestimmen muss, wohin es als nächstes gesendet werden soll. Dieser Vorgang nimmt Zeit in Anspruch, sodass ein Paket, das über eine Route mit mehr Hops transportiert wird, eine größere Latenz hat als ein Paket, das die gleiche Distanz zurücklegt, aber weniger Geräte unterwegs ist.
  • Netzwerküberlastung: Alle Netzwerkmedien – Kupferkabel, Glasfaser, drahtlose Netzwerke usw. – verfügen über eine maximale Bandbreite oder Datenmenge, die sie in einem bestimmten Zeitraum übertragen können. Wenn die Nachfrage nach dieser Bandbreite das verfügbare Angebot übersteigt, werden einige Pakete in die Warteschlange gestellt oder verworfen, um Platz zu schaffen. Je überlasteter ein Netzwerk ist, desto höher ist daher die Wahrscheinlichkeit, dass ein Paket warten muss, bis es an der Reihe ist, oder verworfen und übertragen wird, was beides die Netzwerklatenz erhöht.
  • Serverlast: Wie bereits erwähnt, ist die Netzwerklatenz das Maß dafür, wie lange ein Paket braucht, um einen vollständigen Roundtrip vom Client zum Server und wieder zurück zu durchlaufen. Da sich der Server auf dieser Route befindet, kann dies auch Auswirkungen auf die Netzwerklatenz haben. Ein überlasteter Server mit begrenzter verfügbarer Rechenleistung benötigt länger für die Verarbeitung einer Anfrage und weist eine größere Netzwerklatenz auf als ein Server, der sofort eine Antwort generieren und übertragen kann.
  • Serverseitige Architektur: Der Webserver, der ein Netzwerkpaket empfängt und darauf antwortet, ist möglicherweise nicht die einzige Partei, die an der Generierung dieser Antwort beteiligt ist. Beispielsweise kann eine Anfrage an eine Webanwendung eine oder mehrere Datenbankabfragen auslösen, während die Webanwendung die zum Generieren einer Antwort erforderlichen Informationen sammelt. Wenn diese Datenbanken weit entfernt sind – z. B. vor Ort, während die Webanwendung in der Cloud gehostet wird – oder überlastet sind, erhöht sich die Netzwerklatenz.

Dies sind einige häufige Ursachen für Netzwerklatenz. Bei jeder Anforderung tragen all diese Faktoren – und alle anderen potenziellen Verzögerungen – zur Gesamtlatenz bei, die der Client erlebt

Wie kann man die Latenz reduzieren?

Netzwerklatenz kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, daher haben Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, sie zu verwalten. Zu den Möglichkeiten zur Reduzierung der Netzwerklatenz gehören die folgenden:

  • Servicequalität (QoS): QoS-Funktionen optimieren die Nutzung begrenzter Bandbreite, indem sie bestimmte Arten von Datenverkehr priorisieren. Dies kann die Latenz für geschäftskritische oder latenzempfindliche Anwendungen, wie z. B. Videokonferenzverkehr, reduzieren.
  • Infrastruktur-Upgrade: Latenz kann durch begrenzte Bandbreite oder überlastete Server und andere IT-Ressourcen verursacht werden. Durch ein Upgrade der Infrastruktur zur Erhöhung der Kapazität kann die Netzwerklatenz verringert werden.
  • Architektonische Neugestaltung: Bei Anwendungen kann es zu einer hohen Netzwerklatenz kommen, wenn sie auf geografisch entfernte Datenbanken und andere Ressourcen angewiesen sind. Durch das Zusammenstellen von Ressourcen, die häufig kommunizieren, kann die Latenz von Benutzeranforderungen reduziert werden.
  • Content Distribution Netzwerk (CDNs): Benutzer können eine hohe Latenz erleben, wenn sie geografisch weit von den Servern entfernt sind, die ihre Anfragen verwalten. CDNs speichern statische Inhalte an mehreren, geografisch verteilten Speicherorten zwischen. Dadurch kann die Latenz verringert werden, indem die Entfernung zwischen einem Benutzer und dem nächstgelegenen CDN-Knoten verringert wird.

Geringe Latenz mit Quantum Lightspeed

Latenz kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich der Netzwerk- und Sicherheitssysteme, die ein Netzwerkpaket auf dem Weg zu seinem Ziel verarbeiten. Netzwerksicherheitslösungen – wie eine Firewall der nächsten Generation (NGFW) – können eine erhebliche Latenzquelle darstellen, da sie ein Paket verzögern können, während sie es auf potenziell schädliche Inhalte oder Richtlinienverstöße untersuchen. Wenn Netzwerk-Sicherheitslösungen nicht entsprechend optimiert oder skaliert werden, können Paketwarteschlangen entstehen, die auf die Verarbeitung warten, was die Netzwerklatenz erhöht.

Lightspeed NGFW von Check Point bietet Bedrohungsschutz und Sicherheit auf Unternehmensniveau und bietet gleichzeitig die schnelle Durchlaufzeit und die geringe Latenz, die Rechenzentren in Unternehmen benötigen. Um mehr über Check Point Lightspeed zu erfahren und wie es die Leistung von Anwendungen und anderen Ressourcen im Rechenzentrum Ihres Unternehmens verbessern kann, melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Demo an.

×
  Feedback
Diese Website verwendet Cookies für ihre Funktionalität sowie für Analyse- und Marketingzwecke. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookies Hinweis.
OK