What is CAPTCHA?

Der vollständig automatisierte öffentliche Turing-Test zur Unterscheidung von Computern und Menschen (CAPTCHA) soll Webseiten vor Bots schützen. Theoretisch können Bots die von einem CAPTCHA gestellte Frage nicht beantworten, was es einer Website ermöglicht, automatisierte Website-Besuche zu blockieren, ohne legitime Benutzer zu blockieren.

Demo anfordern Risikobewertung

What is CAPTCHA?

Wie funktioniert CAPTCHA?

CAPTCHAs funktionieren, indem sie einen Besucher einer Website auffordern, ein Problem zu lösen, das für einen Menschen einfach, für einen Computer jedoch schwierig ist. Im Allgemeinen handelt es sich dabei meist um Computer-Vision-Probleme. Beispielsweise kann ein CAPTCHA den Benutzer auffordern, die in einem unscharfen Bild angezeigten Zeichen einzugeben oder alle Bilder in einem Raster zu identifizieren, die eine Ampel enthalten. Einige neuere CAPTCHAs fordern den Benutzer auf, in ein Kästchen zu klicken, das besagt, dass er kein Roboter ist, und verwenden verschiedene Metriken, um zwischen menschlichen und automatisierten Besuchern zu unterscheiden.

Wofür werden CAPTCHAs verwendet?

Ein CAPTCHA dient dazu, zwischen einem legitimen menschlichen Besucher einer Website und automatisiertem Datenverkehr zu unterscheiden. CAPTCHAs werden für verschiedene Zwecke verwendet, unter anderem für die folgenden:

  • Account Registration: Scammers may use automated bots to register fake accounts with online services. CAPTCHAs on account creation pages make this more difficult.
  • Online-Umfrage: Eine Organisation kann eine Online-Umfrage durchführen, um Benutzerfeedback für verschiedene Zwecke zu sammeln. CAPTCHAs auf der Umfrageseite verhindern, dass Bots abstimmen und die Ergebnisse verfälschen.
  • Spam-Kommentare: Automatisierte Bots können gefälschte Kommentare auf einer Webseite oder Bewertungen für ein Produkt hinterlassen. Ein CAPTCHA hilft sicherzustellen, dass alle Kommentare und Bewertungen von einem menschlichen Benutzer hinterlassen wurden.
  • Ticket Scalping: For large events where tickets sell out quickly, scalpers may use automated bots to quickly buy up tickets for resale. CAPTCHAs help to ensure that all tickets are purchased by humans.

Arten von CAPTCHAs

CAPTCHAs können in verschiedenen Formen vorliegen. Einige häufige Beispiele sind die folgenden:

  • Verschwommener Text
  • Bilderkennung
  • Audio-CAPTCHAs
  • Math and Word Problems
  • Anmeldung in sozialen Medien
  • ReCAPTCHA (Kontrollkästchen „Ich bin kein Roboter“)

Wie CAPTCHA Betrüger verhindert

Betrüger und andere Cyberkriminelle nutzen bei ihren Angriffen häufig automatisierte Bots. Bots können eine große Anzahl gefälschter Konten registrieren, automatisch mit einer Website interagieren und Credential-Stuffing- Angriffe durchführen. Ohne Automatisierung sind diese Angriffe bei weitem nicht so skalierbar.

CAPTCHAs help to protect against scammers by reducing the tactics that they can use during their attacks. While a scammer can still perform many of the same malicious actions, they require a human user to solve the on-page CAPTCHAs. This slows down the process, making these attacks more expensive, less profitable, and less scalable for scammers than they would be otherwise.

Nachteile von CAPTCHAs

CAPTCHAs haben ihre Vorteile. Sie haben das Potenzial, zwischen menschlichen und Bot-Besuchern einer Website zu unterscheiden, die Belastung der Systeme eines Unternehmens zu verringern und vor verschiedenen Arten automatisierter Angriffe zu schützen. Allerdings sind CAPTCHAs keine perfekte Lösung für das Problem bösartiger Bots.

Zu den Einschränkungen von CAPTCHAs gehören die folgenden:

  • Schlechtes Benutzererlebnis: CAPTCHAs erfordern, dass ein Benutzer eine Aufgabe erledigt, bevor er eine Webseite besucht. Da diese Aufgaben schwierig und frustrierend sein können, können CAPTCHAs das Benutzererlebnis beeinträchtigen und zum Abbruch der Website führen.
  • Für einige Benutzer schwierig: Benutzer, die Schwierigkeiten mit dem Lesen von Text haben, finden möglicherweise das Ausfüllen einiger Arten von CAPTCHAs schwierig. Aus diesem Grund enthalten CAPTCHAs häufig alternative Optionen – etwa eine MP3-Datei, die Zeichen zur Eingabe durch den Benutzer spricht – und gehen zu umfassenderen Varianten über – etwa dem Klicken auf das Kästchen „Ich bin kein Roboter“.
  • Technologische Unterstützung: CAPTCHAs werden möglicherweise von einigen Browsern, Bildschirmleseprogrammen und Hilfsgeräten nicht unterstützt. Dies verhindert, dass einige Benutzer eine durch ein CAPTCHA geschützte Website besuchen.
  • Ineffektivität: CAPTCHAs dienen der Unterscheidung zwischen Menschen und Bots. Allerdings können einige CAPTCHAs von Bots ausgefüllt werden, wodurch ihr Zweck zunichte gemacht wird.

Bot-Management mit Check Point

CAPTCHAs können eine wirksame Lösung für einen Aspekt der Bot-Bedrohung sein. Indem CAPTCHAs es Betrügern erschweren, ihre Angriffe zu automatisieren, verringern sie die Skalierbarkeit, Effektivität und Rentabilität dieser Systeme.

However, managing the bot threat also requires addressing some of the other security risks that bots pose. Computers infected with botnet malware can be conscripted into performing these automated attacks. In addition to automated browsing of websites, these bots can also be used for distributed denial-of-service (DDoS) attacks against corporate websites and online services.

Check Point bietet Lösungen zur Bekämpfung dieser anderen Bot-Bedrohungen. Check Point Harmony Suite integriert Anti-Bot-Abwehrmaßnahmen, die darauf ausgelegt sind, den Netzwerkverkehr zu identifizieren, der von Cyberkriminellen zur Kontrolle ihrer Bots verwendet wird. Durch die Identifizierung und Blockierung dieses Datenverkehrs kann Harmony Endpoint Bots daran hindern, diese Befehle auszuführen, auf das Vorhandensein von Malware-Infektionen aufmerksam machen und den Behebungsprozess einleiten. Um mehr darüber zu erfahren, wie Harmony Endpoint zum Schutz vor Botnet-Malware und anderen Bedrohungen beitragen kann, melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Demo an.

×
  Feedback
Diese Website verwendet Cookies für ihre Funktionalität sowie für Analyse- und Marketingzwecke. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserem Cookies Hinweis.
OK